Der Unnaer SPD-Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke hat sich bei der Deutschen Bahn über die geplanten Modernisierungsmaßnahmen am Bahnhof Unna informiert. Im Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten Werner Lübberink wurden die wichtigsten Schritte der Modernisierungsoffensive 3 vorgestellt.
Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Barrierefreiheit: Die Bahnsteige an den Gleisen 1 und 18 werden künftig stufenfrei erreichbar sein. Zudem wird der Bodenbelag an Gleis 4 West erneuert. Derzeit stellen die fehlenden barrierefreien Zugänge für mobilitätseingeschränkte Personen eine große Herausforderung dar.
Die Umsetzung der Maßnahmen ist für das erste Halbjahr 2028 geplant. Gleichzeitig erfolgt eine Generalsanierung der Strecke Hagen-Unna-Hamm, was eine vollständige Sperrung der Strecke erfordert. Bis Ende 2025 sollen die genauen Maßnahmen in Abstimmung mit den betroffenen Kommunen festgelegt werden.
Eine bauliche Zwischenlösung für einen barrierefreien Zugang vor 2028 sei laut Deutscher Bahn leider nicht möglich. Betroffene Fahrgäste können jedoch über die Mobilitätsservicezentrale Unterstützung anfordern. Alternativ stehen die barrierefreien Bahnhöfe in Holzwickede (ca. 8 km) und Unna-Lünern (ca. 3 km) zur Verfügung.
Hartmut Ganzke betont die Bedeutung dieser Modernisierung: „Die Barrierefreiheit des Bahnhofs Unna ist ein entscheidender Schritt für eine bessere Mobilität in unserer Region. Leider bringt die Umsetzung zunächst Einschränkungen mit sich. Ich werde den Prozess weiterhin eng begleiten und mich dafür einsetzen, dass der Zeitplan eingehalten wird.“
Die SPD Unna setzt sich aktiv für eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur in der Region ein und wird die Entwicklung des Projekts weiter verfolgen.